Beratung anfordern
 
Lösungen für
Services
Lösungen für

zvoove Glossar: Wir klären die wichtigsten Fachbegriffe

Viele Fachbegriffe – viel Klärungsbedarf! Sie möchten einige Begriffsdefinitionen besser verstehen? Kein Problem: Stöbern Sie durch unser Glossar und entdecken Sie alle Themen und Termini, um die Ihre Branche kreist.

A
Active Sourcing: Der komplette Guide Active Sourcing I Exklusive Geheimtipps, Definition, Methoden & Kanäle und 6-Schritte-Plan Akkordarbeit Was ist Akkordarbeit? Ein Arbeitsmodell, bei dem sich der Lohn nicht nach den geleisteten Arbeitsstunden richtet, sondern nach der produzierten Menge. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) schützt Beschäftigte und Bewerber vor Diskriminierung. Anreizsysteme Wie können Unternehmen betriebliche Anreizsysteme gestalten, um z. B. Mitarbeitermotivation zu stärken? Welche Vorteile ergeben sich durch zielorientierte Anreize? Arbeitgeberbewertung Welche Chancen und Risiken bieten Arbeitgeberbewertungsportale? Welche bekannten Portale gibt es? Arbeitgebermarke Welche Funktion hat die Arbeitgebermarke? Wie lässt sie sich gezielt entwickeln? Arbeitnehmerüberlassung Die Arbeitnehmerüberlassung ermöglicht Unternehmen einen flexiblen Personaleinsatz. Wichtige Informationen im Überblick. Arbeitnehmerüberlassungserlaubnis Zur Arbeitnehmerüberlassung brauchen Verleiher eine Erlaubnis. Was ist die AÜ-Erlaubnis? Wie lässt sie sich beantragen? Arbeitnehmerüberlassungsgesetz Die Arbeitnehmerüberlassung ist durch das AÜG geregelt: Es enthält u. a. Regelungen zur Erlaubnispflicht und Equal Pay. Arbeits- und Organisationspsychologie Womit befasst sich die Arbeits- und Organisationspsychologie? Was versteht man unter dem Begriff? Ein Überblick über wichtige Themenfelder. Arbeitsplatzgestaltung Was ist Arbeitsplatzgestaltung? Sie formt die ergonomischen Rahmenbedingungen des Büros mit dem Ziel, Mitarbeitern das bestmögliche Umfeld zu schaffen. Arbeitssucht Was ist Arbeitssucht? Ein Zustand, in dem Betroffene das unkontrollierte Verlangen nach Arbeit haben und konstante Höchstleistungen erbringen möchten. Arbeitszeitkonto Das Arbeitszeitkonto erleichtert die Arbeitszeitflexibilisierung. Es kommt in verschiedenen Bereichen zum Einsatz, zum Beispiel in der Zeitarbeit. Arbeitszeitmodelle Arbeitszeitmodelle werden zunehmend flexibel. Welche Modelle gibt es? Welche Vorteile bietet die Flexibilisierung? Arbeitszeugnis Das Arbeitszeugnis dokumentiert Tätigkeiten eines Mitarbeiters. Welche inhaltlichen und formalen Kriterien sind wichtig? Assessment Center: der komplette Guide Das Assessment Center ist ein Personalauswahlverfahren. Wie ist das AC aufgebaut? Wie können Unternehmen es einsetzen? AÜG-Reform  Das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) wurde mehrfach verändert. Welche Neuerungen bringt die AÜG-Reform 2017? Auslandsentsendung Auslandsentsendungen spielen nicht nur für große multinationale Unternehmen eine Rolle. Immer mehr Unternehmen sehen die Vorteile der Entsendung von Expats.
B
Balanced Scorecard Die Balanced Scorecard ist ein Controlling- und Management-Instrument. Wie funktioniert es? BDSG – Bundesdatenschutzgesetz Seitdem 25.05.2018 gilt in Deutschland ein neues Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die wichtigsten Regeln im Überblick. Benchmarking Benchmarking ist ein Management-Instrument zum Abgleich der eigenen KPIs mit denen des Wettbewerbs. Dieser Vergleich soll Optimierungspotenziale aufzeigen. Betriebliches Eingliederungsmanagement Arbeitgeber müssen länger erkrankten Mitarbeitern eine betriebliche Eingliederung ermöglichen. Wie funktioniert das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM)? Bewerbungsabsage Wann ist eine Bewerbungsabsage rechtskonform und welche Rolle spielt das AGG dabei? Wir verraten, was HR-Verantwortliche unbedingt beachten sollten. Bewerbungsgespräch Das Bewerbungsgespräch zählt zu den Instrumenten zur Personalauswahl. Was ist bei der Durchführung zu beachten? Bewerbungsunterlagen Bewerbungsunterlagen richtig zusammenstellen: Diese Unterlagen sind für eine Bewerbung üblich. Big Data  Was genau verbirgt sich hinter dem Begriff Big Data? Wie nutzen Unternehmen Big Data Analytics?  Blended Learning Was ist Blended Learning? Eine Fortbildungsmaßnahme, die die Vorteile aus Präsenzseminaren und E-Learning in einem Bildungsmix miteinander kombiniert. Branchenzuschläge In bestimmten Einsatzbranchen haben Leiharbeiter Anspruch auf Branchenzuschläge. Wann werden Zuschläge gezahlt? Welche Branchen sind betroffen? Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister  Der Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister vertritt die Interessen seiner Mitglieder aus der Branche. Bundesurlaubsgesetz Das Bundesurlaubsgesetz enthält rechtliche Rahmenbedingungen zur Urlaubsgestaltung. Burnout Das Burnout-Syndrom ist eine Erschöpfungserkrankung durch arbeitsbedingte Stressüberlastung. Wie äußert sich ein Burnout? Was können Arbeitgeber zur Prävention tun?
C
Candidate Experience Candidate Experience (CandEx) beschreibt die Summe der Erfahrungen eines Bewerbers im Recruiting-Prozess. Candidate Journey Die Candidate Journey bietet Unternehmen die Möglichkeit, die Beziehung zum Bewerber von Anfang an strategisch zu gestalten. Das Wichtigste im Überblick. Change Management Das Change Management oder Veränderungsmanagement dient hilft Unternehmen dabei, Anpassungsprozesse zu meistern. Cloud-Computing  Als Nutzer von Cloudangeboten beziehen Unternehmen IT-Infrastrukturen aus der Cloud. Was bedeutet Cloud-Computing? Commitment Was ist Commitment bzw. Mitarbeiterbindung und wie kann sie verbessert werden? Sinnvolle Maßnahmen kurz erklärt. Corporate Communication Die Corporate Communication oder Unternehmens-kommunikation hilft bei der Vermittlung eines einheitlichen Images. Corporate Culture Was ist Corporate Culture? Inwiefern wirkt sich die Unternehmenskultur auf den Geschäftserfolg aus und wie können Firmen die Corporate Culture optimieren? Corporate Governance Was ist Corporate Governance? Sie ist ein System aus Regeln, Praktiken und Prozessen, mit denen ein Unternehmen geleitet und kontrolliert wird. Corporate Social Responsibility (CSR) Mit CSR-Maßnahmen nehmen Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung wahr. Cost per Click Was ist Cost per Click? Ein Abrechnungsmodell aus dem Online Marketing, das auf dem Erfolgsprinzip basiert: Abgerechnet wird pro Klick auf ein Werbemittel. Crowdfunding Crowdfunding ist ein Finanzierungsinstrument, um Projekte von mehreren Personen (der Crowd) finanzieren zu lassen. So funktioniert die Schwarmfinanzierung. Crowdsourcing Crowdsourcing meint eine neue Art der Arbeitsorganisation, bei der Firmen durch digitale Vernetzung auf externes Wissen zurückreifen.
P
Performance-Management Unternehmen, die ihre Unternehmensleistung kontrollieren und steigern wollen, betreiben häufig Performance-Management. Wie funktioniert das Leistungsmanagement? Personal-Portfolio Das Personalportfolio ist ein Instrument im strategischen Personalmanagement zur personellen Entscheidungsfindung. Personalabteilung Welche Aufgaben übernimmt die Personalabteilung? Die wichtigsten Tätigkeiten von der Personalbeschaffung bis zum Personaleinsatz und Arbeitsschutz im Überblick. Personalakte  Personalakten dürfen nur bestimmte Inhalte umfassen. Was sollten Personaler beachten? Personalauswahl  Die Personalauswahl ist ein Schlüsselelement in der Personalbeschaffung. Ziel ist es, die besten Bewerber auszuwählen. Personalbedarfsplanung Die Planung des Personalbedarfs ist eine zentrale Aufgabe im Unternehmen. So lässt sich der Personalbedarf ermitteln. Personalberatung Personalberater unterstützen Unternehmen bei Personalangelegenheiten, zum Beispiel bei der Rekrutierung. Personalbeschaffung  Die Personalbeschaffung sorgt dafür, dass genügend Personal mit den richtigen Qualifikationen vorhanden ist. Personalbeurteilung  Wozu dient die Personalbeurteilung? Welche Verfahren gibt es? Personalcontrolling Das Personalcontrolling unterstützt Entscheidungsträger mithilfe planungsrelevanter Informationen. Personaldiagnostik Personaldiagnostik ist ein Verfahren zur Personalauswahl und Personalplatzierung. Wo kommt es zum Einsatz? Personaldienstleister Personaldienstleister bieten Dienstleistungen für Unternehmen an – von der Mitarbeitergewinnung bis zur -freisetzung. Personaldienstleistungs­kaufmann / Personaldienstleistungs­kauffrau  Was zeichnet einen Personaldienstleistungskaufmann / eine Personaldienstleistungskauffrau (PDK) aus? Personaldisponent Ein Personaldisponent übernimmt Aufgaben im Bereich Personal und Vertrieb: ein Überblick über die Tätigkeiten und Kompetenzen von Personaldisponenten. Personaleinsatzplanung Wie kann ein Unternehmen durch Personaleinsatzplanung seine Produktivität steigern und Personalkosten verringern?  Personalentwicklung Womit beschäftigt sich die Personalentwicklung? Welche Ziele verfolgt sie? Personalfragebogen Ein Personalfragebogen bzw. Einstellungsfragebogen enthält wichtige personelle Informationen. Was müssen Arbeitgeber beachten? Welche Fragen sind zulässig? Personalführung Effektive Führung hat viele Vorteile haben, z. B. motivierte Mitarbeiter. Eine Auswahl gängiger Führungstheorien. Personalkennzahlen  Personalkennzahlen sind ein Instrument zur Planung, Steuerung und Kontrolle personalwirtschaftlicher Aktivitäten. Personalkosten Wie setzen sich die Personalkosten zusammen? Welche Personalkostenkennzahlen gibt es? Personalmanagement Das Personalmanagement umfasst die Summe personeller Aktivitäten im Unternehmen. Die wichtigsten Aufgaben im Überblick. Personalmarketing Personalmarketing und Employer Branding sind wichtige Strategien. Wie gelingt die Arbeitgebermarkenbildung? Personalpolitik    Die Personalpolitik beschäftigt sich mit HR-Angelegenheiten im Unternehmen und personalpolitischen Zielen. Personalreferent  Ein Personalreferent übernimmt vielfältige Aufgaben im Bereich Personalrekrutierung, -verwaltung und -entwicklung. Personalstrategie Die Personalstrategie bietet einen wichtigen Handlungsrahmen. Wie entwickeln Unternehmen eine HR-Strategie? Personalstruktur Wie setzt sich die Belegschaft eines Unternehmens zusammen? Welche Bedeutung hat die Personalstruktur? Personalvermittlung Die Personalvermittlung unterstützt Unternehmen bei der Auswahl von geeignetem Personal. Diese Aufgaben sind zentral. Personalwesen Kernaufgaben des Personalwesens sind Bereitstellung und Einsatz von Personal. Diese Ziele und Aufgaben sind zentral. Persönlichkeitstest Persönlichkeitstests kommen als Instrument in der Personalauswahl, für die Laufbahnplanung und andere personelle Entscheidungen zum Einsatz.

Es wurden keine Beiträge gefunden

Immer Up To Date –
der zvoove Newsletter
2023 © zvoove Group. All rights reserved.